Durchgehende Lamellen Leimholzplatten

Durchgehende Lamellen Leimholzplatten kommen in der Regel dann zum Einsatz, wenn man zum Beispiel plant einen Tisch, einen Schrank oder ein Regal zu bauen.
Im nachstehenden möchten wir Sie gerne über die Grundlagen, Varianten und Preise der unterschiedlichen Lamellen Leimholzplatten aufklären.

Was sind durchgehende Lamellen Leimholzplatten und wofür werden Sie benötigt?

Durchgehende Lamellen sind Massivholzriegel, diese in der Länge nicht aneinander geleimt sind. Der Vorteil hierbei ist ganz klar, den so entsteht ein gleichmäßiges Aussehen.
Häufig kommen durchgehende Lamellen im Innenbau zum Einsatz wie zum Beispiel in Ladengeschäften, auf der Messe oder auch beim Möbelbau.

Welche Varianten gibt es?

Durchgehende Lamellen Leimholzplatten werden in unterschiedlichen Qualitäten unterschieden.
Nicht nur das sie sich in der dicke und in der Länge unterscheiden auch die Holzart kann ganz flexibel gewählt werden.
So stehen einem für durchgehende Lamellen Holzarten wie Fichte, Birke, Eiche, Kirschbaumholz, Akazien, Nadelhölzer oder diverses Sperrholzarten zur Verfügung.
Oftmals sind die einzelnen Lamellen bei hochwertigem Leimholz breiter als es bei minderwertigem Holz Lamellen der Fall ist.
Auch ist es üblich das bei hochwertigen Lamellen auf die Farbe geachtet wird so das schlussendlich ein harmonisches und gleichmäßiges Bild entsteht.
Bei günstigen Varianten Platten wird eher weniger auf eine Farbsortierung geachtet.
So das es meist sehr wild gefleckt ist. Auch kann es hierbei vorkommen, das sogenannte Holzfehler mit ein gearbeitet werden.

Worauf sollte man bei einem Kauf achten?

Bevor man sich für eine Platte entscheidet, sollte man sich im Vorfeld genau überlegen was man mit der Platte vorhat und welches Material oder welche Stärke am besten geeignet ist. Den je nach Bauart sollte man schon bedenken, das es robust ist und eine lange Haltbarkeit aufweist.
Da es sich bei Leimholzplatten um reines Naturholz handelt und man dieses schlecht beeinflussen kann, kommt es natürlich auch immer wieder mal vor das es zu kleinen naturbedingten Farbabweichungen kommen kann, und zwar auch innerhalb des Stammes.
Diese Farbabweichungen sollte man aber in kleinster Weise als negatives Merkmal ansehen, ganz im Gegenteil diese besonderen Abweichungen geben den Möbeln erst das gewisse Etwas und lassen Sie einzigartig und besonders wirken.

Was sind typische Preise bei durchgehende Lamellen?

Nicht nur das durchgehende Lamellen an sich schon einen höheren Grundpreis haben, je länger die Platten werden, desto teurer werden sie auch.
Da es allerdings so viele verschiedene durchgehende Platten gibt, kann man die Preise gar nicht ganz so genau festlegen.
Die Preise Variieren je nach Holzart, Größe, Stärke oder dicke.
In der Regel werden die Platten nach qm berechnet.
So das man zum Beispiel von einer günstigen Spannplatten, die etwa bei 5 € liegt bis hin zur teuren und robusten Eichen Platte die je nach Länge bei über 200 € liegen, selber wählen kann in was für eine Preiskategorie man sich bewegen möchte.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Was tun gegen die Übermacht von Amazon und Co?

Online-Handel boomt. Die Umsatzzahlen im Online-Geschäft steigen Quartal für Quartal, zweistellige Wachstumsraten sind in der Branche nicht ungewöhnlich. Angesichts des großen Wettbewerbs und der Allmacht der Branchenriesen, wird es für Betreiber von kleineren Shops zunehmend schwerer, sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Haben kleine Online-Händler heute überhaupt noch eine Chance?

Konzentration auf die Stärken trotz ungleiche Marktverteilung

Die Marktmacht insbesondere im deutschen Onlinehandel ist zunehmend ungleicher verteilt. Amazon, eBay und Co. verdrängen durch ihre Omnipräsenz viele kleinere Händler, wenn diese keine klare Strategie verfolgen. Pauschalaussagen wie: „Amazon und Co. rauben kleinen Händlern die Luft zum Atmen“ sind aber eher hinderlich und treffen nicht den wahren Kern des Problems. Vielmehr sollten gerade kleine Händler ihre Chancen nutzen und die Lücken, welche die großen Branchenriesen noch offen lassen für sich nutzen. Kleinere Händler sollten sich mehr auf ihre Stärken konzentrieren. Sie sind in vielen Fällen wesentlich flexibler und spezialisierter als die großen Handelsplattformen und sollten dies in ihrer Strategie berücksichtigen. Wichtig ist auch, dass Händler Nischen finden, welche von den großen Shops noch nicht abgedeckt werden. Nischen sollte man dabei nicht ausschließlich auf Produktgruppen, sondern vor allem auch auf die Zielgruppen legen. Kleine Shops mit kreativen Ideen und einer guten Umsetzung haben durchaus eine Chance, am Wachstum der Branche teilzuhaben und zu profitieren. Wie wichtig dabei die Geschäftsidee ist, kann man hier nachlesen.

Worauf sollten Betreiber von kleineren Shops achten?

In einer Nische lässt sich generell einfacher operieren, als wenn man versucht möglichst alles abzudecken. Oftmals vergessen Betreiber von kleineren Shops jedoch wie komplex der Online-Handel ist. Um langfristig erfolgreich zu sein, ist es wichtig, die verschiedenen Disziplinen des Online-Marketings zu beherrschen und eine klare Strategie zu verfolgen. Kleine Shops müssen letztlich das Gleiche schaffen, wie die großen Plattformen. Möglichst effizient funktionieren. Gerade das Warenwirtschaftssystem spielt hier eine entscheidende Rolle. JTL Wawi ist ein empfehlenswertes System für kleinere Shop-Betreiber mit bis zu 100 Mitarbeitern. Mit diesem Programm lassen sich alle Vertriebskanäle einfach verwalten, wodurch mehr Zeit für das eigentliche Kerngeschäft bleibt. Unter folgendem Link kann man sich weiterführend zu JTL Wawi informieren.

Ein weiterer großer Vorteil für kleinere Händler ist es, wenn sie in Online-Vergleichsportalen gelistet werden. Vergleichsportale werden von zunehmend mehr Verbrauchern herangezogen, um sich über bestimmte Produkte oder Dienstleistungen objektiv zu informieren. Online-Shops, welche dort gelistet sind, werden oft direkt über das jeweilige Portal besucht. Dabei sollte man selbstverständlich darauf achten, um was für eine Art Vergleichsportal es sich handelt. Welche Anforderungen ein gutes Online-Vergleichsportal erfüllen muss, kann man
in diesem Artikel finden.

Wie sich der Gesamtmarkt zukünftig entwickeln wird, kann nicht mit Sicherheit prognostiziert werden. Dennoch kann man annehmen, dass der Konkurrenzkampf zwischen kleinen Online-Shops und den großen Plattformen in Zukunft steigen wird. Insbesondere die Einführung neuer Technologien könnte für kleinere Shops zu einem Wachstumshindernis werden. Amazon beispielsweise hat bereits angekündigt, Pakete in absehbarer Zeit mit Drohnen auszuliefern. Ob kleinere Händler sich letztlich gegen die Konkurrenz und die Branchenriesen behaupten können, wird auch wesentlich von der jeweiligen Ausrichtung und Strategie abhängig sein, die der einzelne Händler verfolgt.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Wie funktioniert der Offsetdruck?

Der Offsetdruck funktioniert nach dem Prinzip, dass sich Fett und Wasser gegenseitig abstoßen. Im Gegensatz zum Buchdruck liegen die zu druckenden und die nicht zu druckenden Bereiche annähernd auf gleicher Höhe. Die zu druckenden Elemente nehmen die Farbe im Farbwerk auf und stoßen Wasser im Feuchtwerk ab; die nicht zu druckenden Elemente verhalten sich umgekehrt.

Die Form

Als Druckformen werden in der Regel beschichtete Aluminiumplatten verwendet. Es werden aber auch Druckplatten auf Kunststoffbasis verwendet, insbesondere in kleinformatigen Druckmaschinen. Während des Druckprozesses wird die Druckplatte zunächst befeuchtet. Dadurch werden die wasserfreundlichen Teile befeuchtet und die Farbe abgestoßen. Die fettfreundlichen Teile nehmen Farbe an. Der Offsetdruck ist ein indirektes Flachdruckverfahren, bei dem das Druckbild zunächst von der Druckplatte auf einen mit einem Gummituch bespannten Zylinder und von dort auf den eigentlichen Bedruckstoff, meist Papier, übertragen wird.

Massenproduktion & Farbe

Beim Offsetdruck wird ein und dasselbe Druckbild fast beliebig oft von einer Druckplatte reproduziert. In der Regel werden die Standard-Prozessfarben CMYK verwendet.

Cyan (C): Blauton
Magenta (M): Roter Ton
Gelb (Y): Gelb-Ton
Aus der Kombination dieser drei Farben, zusammen mit Schwarz (K), lassen sich fast alle Farbnuancen erzeugen, die das menschliche Auge unterscheiden kann. Halbtöne werden durch Aufbrechen von Bildern in sehr feine Rasterpunkte und durch Auftragen von entweder kleinen und großen oder vielen und wenigen Punkten pro Fläche erzeugt. Darüber hinaus können auch Schmuckfarben flexibel mit Prozessfarben kombiniert werden.

Weiterführende Links

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Content-Management-System

Ein Content-Management-System, oft abgekürzt als CMS, ist eine Software, die den Benutzern hilft, Inhalte einer Website zu erstellen, zu verwalten und zu ändern, ohne dass spezielle technische Kenntnisse erforderlich sind.

Ein Content-Management-System ist, einfacher ausgedrückt, ein Werkzeug, das Ihnen hilft, eine Website zu erstellen, ohne den gesamten Code von Grund auf neu schreiben zu müssen (oder sogar zu wissen, wie man überhaupt codiert).

Anstatt ein eigenes System für die Erstellung von Webseiten, die Speicherung von Bildern und anderen Funktionen zu erstellen, erledigt das Content-Management-System all diese grundlegenden Dinge der Infrastruktur für Sie, so dass Sie sich auf die zukunftsorientierten Teile Ihrer Website konzentrieren können. Auch rechtliche Änderungen erklärt uns der Anwalt Winterthur schnell und einfach umsetzen.

Wie funktioniert ein Content Management System?

Um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, wie ein Content-Management-System funktioniert, machen wir eine Wirbelwind-Tour durch die WordPress-Schnittstelle (WordPress ist ein gutes Beispiel für ein Content-Management-System).

Beginnen wir mit der Erstellung eines Inhalts. Ohne ein Content-Management-System müssten Sie eine statische HTML-Datei schreiben und auf Ihren Server hochladen (klingt kompliziert, oder?).

Mit einem Content-Management-System wie WordPress können Sie Ihren Inhalt einfach in einer Oberfläche schreiben, die ein gutes Stück wie Microsoft Word aussieht. Sie sparen also Zeit und Ressourcen.

Anbieter von Content Management Systemen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Welche sozialen Netzwerke sollte man kennen

Während Facebook, Twitter und LinkedIn die ersten Seiten sein könnten, die einem in den Sinn kommen, wenn man an soziale Netzwerke denkt, repräsentieren diese beliebten Websites nicht den vollen Umfang der existierenden sozialen Netzwerke. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Möglichkeiten, die den Menschen zur Verfügung stehen, um online miteinander zu interagieren und zusammenzuarbeiten.

 

Soziale NetzwerkeSoziale NetzwerkeWebseiten und NutzungstippsWelche Arten von sozialen Netzwerken gibt es?
Welche Arten von sozialen Netzwerken gibt es?
Mary Gormandy White
Von Mary Gormandy White
M.A., SHRM-SCP, SPHR – Trainer und Berater für soziale Medien
Boom der sozialen Netzwerke
Während Facebook, Twitter und LinkedIn die ersten Seiten sein könnten, die einem in den Sinn kommen, wenn man an soziale Netzwerke denkt, repräsentieren diese beliebten Websites nicht den vollen Umfang der existierenden sozialen Netzwerke. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Möglichkeiten, die den Menschen zur Verfügung stehen, um online miteinander zu interagieren und zusammenzuarbeiten.

Professionelle Netzwerke

Professionelle soziale Netzwerke sollen Möglichkeiten für karrierebedingtes Wachstum bieten. Einige dieser Arten von Netzwerken bieten ein allgemeines Forum für Fachleute, um sich zu vernetzen, während andere auf bestimmte Berufe oder Interessen ausgerichtet sind. Im Folgenden sind einige Beispiele für professionelle soziale Netzwerke aufgeführt.

VerlinktIn: Im November 2011 hatte LinkedIn mehr als 135 Millionen Mitglieder und ist damit das größte berufliche Online-Netzwerk. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, Beziehungen aufzubauen, indem sie Verbindungen herstellen und relevanten Gruppen beitreten.
Klassenzimmer 2.0: Soziales Netzwerk, das speziell dafür entwickelt wurde, Lehrerinnen und Lehrer zu verbinden, zu teilen und sich gegenseitig bei berufsspezifischen Angelegenheiten zu helfen.

Soziale Netzwerke / Verbindungen

Mit Freunden und Familienmitgliedern in Kontakt zu bleiben, ist einer der größten Vorteile von Social Networking. Hier ist eine Liste der am häufigsten genutzten Websites für den Aufbau von sozialen Verbindungen online.

Facebook: Facebook ist wohl das beliebteste soziale Medienprogramm und bietet eine Möglichkeit für Benutzer, Verbindungen aufzubauen und Informationen mit Personen und Organisationen zu teilen, mit denen sie online interagieren möchten.
Twitter: Teilen Sie Ihre Gedanken und halten Sie sich mit anderen über dieses Echtzeit-Informationsnetzwerk auf dem Laufenden.
Google +: Dieser relativ neue Anbieter auf dem Marktplatz für soziale Verbindungen wurde entwickelt, um Nutzern den Aufbau von Kontaktkreisen zu ermöglichen, mit denen sie interagieren können und die in andere Google-Produkte integriert sind.
MySpace: Obwohl es ursprünglich als allgemeine Social Media Site begann, hat sich MySpace zu einem Ort der sozialen Unterhaltung entwickelt und bietet einen Treffpunkt für soziale Verbindungen im Zusammenhang mit Filmen, Musikspielen und mehr.
Verwandte Artikel
Formen und Arten von Social Media
Wer gehört zu einem sozialen Netzwerk?
Warum nutzen Menschen Online Social Networking?

Foto & Multimedia-Freigabe

Soziale Netzwerke machen es einfach, Video- und Fotoinhalte online zu teilen. Hier sind einige der beliebtesten Websites für den Austausch von Multimedia-Inhalten.

YouTube: Soziale Medienplattform, die es Benutzern ermöglicht, Videoinhalte zu teilen und anzusehen
Flickr: Diese Website bietet eine leistungsstarke Möglichkeit, digitale Fotos online zu verwalten und mit anderen zu teilen.

News und Informationen

Informationsgemeinschaften bestehen aus Menschen, die Antworten auf alltägliche Probleme suchen. Wenn Sie zum Beispiel darüber nachdenken, ein Heimwerkerprojekt zu starten oder lernen möchten, wie man zu Hause umweltfreundlich arbeitet, können Sie eine Websuche durchführen und unzählige Blogs, Websites und Foren entdecken, die mit Menschen gefüllt sind, die nach der gleichen Art von Informationen suchen. Hier einige Beispiele:

Die Naturschutzbehörde: Online-Community, in der Einzelpersonen, die sich für eine umweltfreundliche Lebensweise und den Schutz der Erde interessieren, interagieren können
Do-It-Yourself-Gemeinschaft: Social Media Ressource, um Do-it-yourself-Enthusiasten die Möglichkeit zu geben, miteinander zu interagieren

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Backup, Wiederherstellung und Datensicherheit

Backup und Wiederherstellung beschreibt den Prozess der Erstellung und Speicherung von Datenkopien, die zum Schutz von Unternehmen vor Datenverlust verwendet werden können. Dies wird manchmal auch als operative Wiederherstellung bezeichnet. Die Wiederherstellung von einem Backup beinhaltet normalerweise die Wiederherstellung der Daten an den ursprünglichen Speicherort oder an einen alternativen Ort, wo sie anstelle der verlorenen oder beschädigten Daten verwendet werden können.

Warum Backup und Wiederherstellung wichtig sind

Der Zweck des Backups besteht darin, eine Kopie der Daten zu erstellen, die im Falle eines primären Datenausfalls wiederhergestellt werden kann. Primäre Datenausfälle können die Folge eines Hardware- oder Softwarefehlers, einer Datenbeschädigung oder eines von Menschen verursachten Ereignisses sein, wie z.B. eines böswilligen Angriffs (Virus oder Malware) oder eines versehentlichen Löschens von Daten. Mit Hilfe von Sicherungskopien können Daten von einem früheren Zeitpunkt wiederhergestellt werden, um das Unternehmen bei der Wiederherstellung nach einem ungeplanten Ereignis zu unterstützen.

Ohne Backup kommt eventuell nur eine kostspielige Datenrettung in Frage.

Worauf achten

Um beste Ergebnisse zu erzielen, werden regelmäßig und konsistent Sicherungskopien erstellt, um die zwischen den Sicherungen verlorene Datenmenge zu minimieren. Je mehr Zeit zwischen den Sicherungskopien vergeht, desto größer ist das Potenzial für Datenverluste bei der Wiederherstellung von einem Backup. Die Aufbewahrung mehrerer Datenkopien bietet die Sicherheit und Flexibilität, um die Daten zu einem Zeitpunkt wiederherzustellen, der nicht von Datenbeschädigungen oder böswilligen Angriffen betroffen ist.

Eine ordnungsgemäße Sicherungskopie wird in einem von den Primärdaten getrennten System oder Medium, wie z.B. Band, gespeichert, um vor der Möglichkeit eines Datenverlusts aufgrund eines primären Hardware- oder Softwareausfalls zu schützen.

Die Speicherung der Datenkopie auf einem separaten Medium ist entscheidend für den Schutz vor Verlust oder Beschädigung der Primärdaten. Dieses zusätzliche Medium kann so einfach sein wie ein externes Laufwerk oder ein USB-Stick oder etwas umfangreicheres, wie ein Plattenspeichersystem, ein Cloud-Storage-Container oder ein Bandlaufwerk. Das alternative Medium kann sich am selben Ort wie die Primärdaten oder an einem entfernten Standort befinden. Die Möglichkeit von wetterbedingten Ereignissen kann es rechtfertigen, Kopien der Daten an entfernten Standorten zu haben.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Strukturiertes Design

Strukturiertes Design ist der nächste Schritt nach der strukturierten Analyse. Damit hat es wenig mit dem Design von Apple oder ähnlichem zu tun. Die Beschreibung die in der Analyse gemacht wurde gilt es nun umzusetzen. Insbesondere geht es darum wie dies im Zuge der Softwareentwicklung geschieht.

Folgende Punkte gehören dazu:

  • Entwicklung der Systemarchitektur: Hierbei werden die wirtschaftlichen Aspekte (Kosten & Zeit) genauso berücksichtigt wie die technischen (Hardware, Wissen)
  • Arbeitsteilige Entwicklung wird bereits jetzt berücksichtigt
  • Den festgelegten Prozessen werden Komponenten zugeordnet

Alles ist den Tätigkeiten aus der Analyse

  • Zerlegung der Anforderungen in Einzelteile / Komponenten (Pakete, Klassen, Module)
  • Festlegen und Definieren der Schnittstellen und deren Kommunikation untereinander
  • Entwurf der algorithmischen Strukturen

untergeordnet.

Veröffentlicht unter Software Engineering | Schreib einen Kommentar

Pipe

The Pipe ist ein Befehl unter Linux, mit dem Sie zwei oder mehr Befehle verwenden können, so dass die Ausgabe eines Befehls als Eingabe für den nächsten dient. Kurz gesagt, die Ausgabe jedes Prozesses direkt als Input für den nächsten wie eine Pipeline. Das Symbol ‚|‘ kennzeichnet ein Pipe.

Syntax:

Befehl 1 | Befehl 2

Pipes helfen Ihnen, zwei oder mehr Befehle gleichzeitig zu verwenden und nacheinander auszuführen. Sie können so leistungsstarke Befehle verwenden, die komplexe Aufgaben im Handumdrehen erledigen können.

Beispiel

Wenn Sie den Befehl „cat“ verwenden, um eine Datei anzuzeigen, die mehrere Seiten umfasst, springt die Eingabeaufforderung schnell auf die letzte Seite der Datei, und Sie sehen den Inhalt in der Mitte nicht.

Um dies zu vermeiden, können Sie die Ausgabe des Befehls’cat‘ über die Pipeline an ‚less‘ übergeben, was Ihnen jeweils nur eine Scrolllänge des Inhalts anzeigt.

Das ganze sieht dann so aus: cat „filename“ | less

Veröffentlicht unter Linux | Schreib einen Kommentar

Arithmetisches Mittel

Definition:
Mittelwert (auch bekannt als arithmetisches Mittel, Mittelwert) – Die Summe aller Zahlen in einer Liste geteilt durch die Anzahl der Elemente in dieser Liste.
Zum Beispiel ist der Mittelwert der Zahlen 2, 3, 7  ->“4″, da 2+3+7 = 12 und 12 geteilt durch 3[es gibt drei Zahlen] 4 ist.

Varianz und Standartabweichung

Ein Schüler braucht an 5 Tagen 11,12,16,15, und 14 Minuten zur Schule

Das arithmetisches Mittel berechnet sich aus (11+12+14+15+16)/5 = 13,6

Varianz

Bei der Berechnung der Varianz wird von jedem ursprünglichen Wert das Arithmetische Mittel abgezogen. Die daraus folgende Summe wird quadriert und mit den entsprechenden anderen Werten addiert. Zuletzt wird dann nochmal durch die Anzahl der Tage/Datensätze (5) geteilt.

Varianz s² = ((11-13,6)²+(12-13,6)²+(14-13,6)²+(15-13,6)²+(16-13,6)²)/5 = 3,44

Standardabweichung

Die Standardabweichung ist nicht mehr als die Wurzel aus er Varianz. In unserem Fall:
s = 1.854

Veröffentlicht unter Statistik | Schreib einen Kommentar

Referentielle Integrität

Referentielle Integrität beschreibt eine Beziehung zwischen zwei Tabellen. Aus diesem Grund wird sie auch oft Beziehungsintegrität genannt. Sie sagt aus, dass Attributwerte von einem Fremdschlüssel auch als Attributwert des Primärschlüssels existieren müssen

Beispiel anhand von 2 Tabellen

Man hat eine Tabelle „Student“ in der sich der Fremdschlüssel „Fachschaft“ befindet. Dadurch wird angegeben in welcher Fachschaft der Student Mitglied ist (wir gehen einfach mal davon aus, dass man nur in einer Fachschaft Mitglied sein kann). Der Fremdschlüssel referenziert also auf die Tabelle „Fachschaft“.

Wenn der Student in einer Fachschaft ist, muss diese auch existieren. Zum Beispiel ist die Fachschaft „10“ als Fremdschlüssel eingetragen. Dies bedeutet in der Tabelle Fachschaft existiert ein Datensatz mit dem Primärschlüssel „10“.

Was folgt aus referenzieller Integrität

  • Dateninkonsistenz wird vermieden. Es existiert immer ein entsprechender Datensatz
  • Um einen Datensatz mit einem Primärschlüssel zu löschen muss erst der entsprechende Fremdschlüssel angepasst werden (entfernt / null /geändert auf anderen Primärschlüssel)
  • Beim Anlegen muss ein Datensatz in der Tabelle mit dem Primarschlüssel hinzugefügt werden. Erst dann kann der Attributwert als Fremdschlüssel in einer anderen Tabelle verwendet werden

Überwachung / Design

Damit referentielle Integrität auch funktioniert, muss diese beim Erstellen von Tabellen entsprechend angegeben werden. Die Datenbank erzwingt anschließend die Einhaltung der Regeln.

Nachteile

Die Überprüfung der referentiellen Integrität kostest etwas Zeit. Gerade beim Löschen oder Importieren von großen Datenmengen kann es sinnvoll sein die Integrität kurzzeitig aufzuheben.

Was passiert wenn man gegen die referentielle Integrität verstößt?

Der befehl wird schlicht nicht ausgeführt. Dies heißt das Löschen, Einfügen oder Ändern wird zurück gewiesen.

Referentielle Integrität ist sozusagen die Prüfung der Daten.

Mehr Nachrichten gibt es hier.

Veröffentlicht unter Datenbanken | Schreib einen Kommentar